Reservierung bereits möglich
"Eine Weihnachtsgeschichte"
von Charles Dickens gespielt von der Theatergruppe Senfkorn
Es ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt: Der geizige, alte Geschäftsmann Ebenezer Scrooge wird eines Nachts von drei Geistern besucht, die sein Leben komplett verändern. Charles Dickens Roman ist bis heute an jedem Weihnachtsfest allgegenwärtig. Das Buch wurde schon häufig verfilmt. Auf der Bühne der Kulturgärtnerei konnte man Ebenezer Scrooges aufregende Nacht bereits 2018 mitverfolgen. Nichts desto trotz will "Senfkorn" Ihnen dieses Stück noch einmal präsentieren, denn es ist immer aktuell.
Sa 03.12.2022 16 Uhr und 19 Uhr
So 04.12.2022 15 Uhr
Weihnachtskonzert der Jagdhornbläsergruppe Schwedt/ O
Sa 10.12.2022 15 Uhr
So 11.12.2022 15 Uhr
Start in die Saison 2022
(ck)Die Rollen sind verteilt und im Rohbau ist auch das Bühnenbild fertig.
Passend zum alltäglichen Chaos bringt die Theatergruppe Senfkorn das Stück „Der süßeste Wahnsinn“ von Michael McKeever auf die Bühne.
In dieser Boulevardkomödie treffen Wortwitz, Verwechslungen und Missgeschicke in einem rasanten Tempo aufeinander, so dass kein Auge trocken bleibt.
Erwarten Sie gespannt die Bekanntgabe der Termine, dann werden Reservierungen vorgenommen.
Senfkorn geht online!
Ein Engel geht mit euch auf Reisen
– pünktlich zum Weihnachtsfest begeben sich die Mitspieler der Theatergruppe Senfkorn auf eine Spurensuche im fiktiven Bethlehem. Der Oberengel Gabriela entsendet seine Engelsgefolgschaft, um den Menschen aufzuzeigen wie mit der Geburt Jesu
Gottes Liebe und Hoffnung in die Welt kommt.
In der lebendig gewordenen Weihnachtsgeschichte begegnen wir Maria und Josef bei der Herbergssuche auf dem Marktplatz, folgen den Hirten und den Königen mit ihrem Stern und landen schließlich im Stall, wo die Engel die Frohe Botschaft verkünden.
Wer bei der Aufführung nicht dabei sein konnte, kann uns ab sofort auf YouTube sehen:
Theatergruppe Senfkorn - Ein Engel geht mit Euch auf Reisen - YouTube#
Die Mitspieler wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Bleibt oder werdet gesund und freut euch auf Heiter besinnliches in der nächsten Saison.
Die Kulturgärtnerei im Winterschlaf?
Nicht wirklich. Auch wenn es sicher noch eine Weile dauern wird, bis die Kulturgärtnerei ihre Türen wieder öffnen darf, ist sie nicht ganz in den Winterschlaf gefallen. Es wird kräftig renoviert, noch in der Hoffnung in diesem Sommer wieder Gäste begrüßen zu dürfen.
Sommerstück 2020
Liebes Publikum,
leider haben wir schlechte Nachrichten. Auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg, war es uns seit März nicht möglich, die Proben für die geplante Sommerkomödie "Der süßeste Wahnsinn" fortzuführen. Die geplanten 11 Vorstellungen sind in diesem Jahr nicht mehr umsetzbar. Hinzu kommt, das Einhalten von Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Auf Grund dessen haben wir nun beschlossen das Stück in das Jahr 2021 zu verschieben.
Wir hoffen, Sie dennoch mit kleinen Programmen in unserer Kulturgärtnerei in Hohenselchow unterhalten zu können. Die ersten Ideen sind gesammelt. Wir informieren Sie, sobald uns die Umsetzung möglich erscheint.
In unserer unfreiwilligen Spielzeitpause sind wir aber nicht untätigen. Sie können sich auf ein renoviertes Theater freuen. Leider fehlen auch uns in diesem Jahr die Einnahmen. Unterhaltungs- und Renovierungskosten, Versicherungen usw. müssen bezahlt werden.
Für monetäre Unterstützung, sei sie auch noch so klein, sind wir sehr dankbar. Als eingetragener Verein stellen wir selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus.
Unsere Bankverbindung:
Theatergruppe Senfkorn e.V.
DE 49 1705 6060 3641 0047 80
BIC WELADED1UMP
Sparkasse Uckermark
Gern kontaktieren Sie uns persönlich unter: 0152 275 281 56
Bleiben Sie gesund uns uns treu!
Ihre Theatergruppe Senfkorn
Der Frühling sendet längst die ersten Boten voraus. Ob Märzbecher, Narzissen oder Primula, alles reckt und streckt sich behände empor. Aber auch wir haben den Winter nicht verschlafen. Längst wird eifrig für die Sommerkomödie 2020 geprobt.
„Der süßeste Wahnsinn“ heißt die Komödie von Michael Mc Keever, die am 20. Juni Premiere feiern wird. Bis Mitte Oktober sind 10 weitere Vorstellungen geplant. Am besten jetzt schon Plätze reservieren, denn der Run auf die ersten Reihen hat bereits begonnen.
Erleben Sie eine stürmische Komödie mit Zahnverlust und Nervenkrise, Liebesbeziehung und Happy End in der Kulturgärtnerei Hohenselchow.
Wir bitten unbedingt um Sitzplatzreservierung!
Kontaktieren Sie uns persönlich unter: 0152 275 281 56 und
033332-265
oder Anfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und über allem strahlt der Stern
Für viele ist die Advents- und Weihnachtszeit ein Potpourri aus Erinnerungen – Geschichten und Lieder, das Schmücken der Wohnung und weihnachtlichen Düfte.
Genau das wollen wir Ihnen präsentieren, es werden heitere und besinnliche Verse rezitiert, wir wollen gemeinsam singen und Ihnen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Christi als Schattenspiel zeigen.
Tannenduft und Kerzenschimmer sowie der Genuss von leckerem Weihnachtsgebäck, Deftigem und heißen Getränken verwöhnen Leib und Seele. Genießen Sie ein paar fröhliche Stunden in unserem Theater und lassen Sie sich auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Theatergruppe Senfkorn e.V. Hohenselchow, Pinnower Str., Kulturgärtnerei
Samstag, 30.11. um 19:00 Uhr
Sonntag, 1.12. um 16:00 Uhr
Einlass bereits jeweils eine Stunde vor Beginn
Adventsspiel
Ist auch für unsere Sommerkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ am 19. Oktober der letzte Vorhang gefallen, geht die Kulturgärtnerei noch lange nicht in den Winterschlaf. Die Proben für unsere Adventsaufführungen haben bereits begonnen. In diesem Jahr präsentieren wir unserem Publikum ein buntes Programm aus Gedichten, Liedern und Geschichten, die auf die Weihnachtszeit einstimmen sollen. Besonderes Highlight des Programms wird natürlich die biblische Weihnachtsgeschichte sein, die wir in diesem Jahr auf ganz besondere Weise erzählen werden.
Seien Sie dabei und lassen sich überraschen!
30. November, um 19 Uhr, Hohenselchow Kulturgärtnerei
1. Dezember, um 16 Uhr, Hohenselchow Kulturgärtnerei
Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltung!
Arsen und Spitzenhäubchen
Die Proben für unser neues Sommerstück gehen in die Vollen!
Die Bühne ist eingerichtet, die Kostümen werden probiert, der Text sitzt - nah beinahe.
Ein bisschen Zeit bleibt uns ja noch bis zur Premiere am 15. Juni!
Wer schmeißt denn da mit Lehm?
Eine musikalische Erinnerung an Claire Waldoff
von Reiko Pieper, am Klavier Tomasz Witkowski
Die zum Berliner Original erklärte Sängerin, Kabarettistin und Chansonnette Claire Waldoff brachte mit ihrer ulkigen Mimik und keckem Wortwitz das Publikum zum Toben. Ihre Lieder erzählen vom Leben der einfachen Leute. Sie erzählen von den Sorgen und Nöten, von ihren Sehnsüchten, aber auch von der Liebe und der Lebenslust jener Zeit. Angereichert mit Komik und frechem Charme avancierten die eingängigen Melodien schnell zu Gassenhauern über die Grenzen Berlins hinaus. Wer kennt sie nicht, die kauzigen Typen? Die Hannelore vom Halleschen Tor, die beiderlei Geschlechts den Kopf verdreht; den Schiebermaxen, der nur das Schwofen im Koppe hat oder Fritze Bollmann, der samt Angelkahn ins Wasser kippte. Die Waldoff besang die „scheenen Beene von Berlin“ und „ Die Radpartie“ von Potsdam bis nach Ferch.
Wir laden Sie ein zu einem heiter-musikalischen Programm mit bekannten und vielleicht auch weniger bekannten Lieder der kleinen Berliner Göre, die anno dazumal eine der ganz Großen war. Erzählen aus ihrem Leben und den Gegebenheiten ihrer Zeit.
Termin: Sonntag, 7. Juli 2019, Kulturgärtnerei 16:00 Uhr
Unsere Sommerkomödie 2019
- Arsen und Spitzenhäubchen -
Mortimer Brewster, Theaterkritiker wider Willen, fristet ein fades Dasein. So kann er es selbst kaum glauben, dass er sich ausgerechnet in eine Pfarrerstochter aus der Vorstadt Brooklyn verliebt hat. Er selbst ist dort aufgewachsen und von seinen liebenswürdigen Tanten Abby und Martha großgezogen worden. Die beiden alten Damen genießen durch ihre gutherzige und aufopfernde Art große Sympathien in dem Kleinstadtidyll. Pfarrer und Polizei kommen gern auf eine Tasse Tee vorbei.
Mortimers fades Dasein endet abrupt, als er feststellen muss, dass die beiden Tanten ein außergewöhnliches Hobby haben und der Keller, den sein harmlos-verrückter Bruder Teddy für Panama hält, einem Friedhof gleicht. Die Lage spitzt sich zu, als plötzlich auch noch Mortimers Bruder Jonathan, der eine nicht zufällige Ähnlichkeit mit dem Frankensteinmonster aufweist, im Haus Quartier beziehen will.
2. So. 16.06.2019 15:00 Uhr
5. So. 04.08.2019 15:00 Uhr
6. Fr. 16.08.2019 19:00 Uhr
9. Fr. 06.09.2019 19:00 Uhr
10. So. 29.09.2019 15:00 Uhr
Neue Internetseite online!
Es hat eine Weile gedauert aber jetzt ist unsere neue Internetseite fertig und online!
Viele Grüße
Lars Fischer
Theatergruppe Senfkorn